Am Freitag öffnet die „Europabrücke“ in Ingolstadt
Arbeitslose Fachkräfte in Südeuropa. Unbesetzbare Stellen in Deutschland. Trotz vieler individueller Ansätze und öffentlicher Förderprogramme will die Mobilität der Fachkräfte in der EU nicht so recht in die Reihe kommen. Eine CSR-Initiative mittelständischer Unternehmer der Region 10 entwickelte aus den bisherigen Erfahrungen ein Vorgehen, das Aussicht hat, zum größten Arbeitskräfte-Vermittler in der EU zu werden: die „Europabrücke“. Der Kommissar für Arbeit, Laszlo Andor, sieht in ihr einen echten Hoffnungsträger für die Arbeitskräfte-Mobilität in der EU.
Im Pilotprojekt sollen arbeitslose Katalanen/Spanier in der Region 10 nachhaltig beschäftigt werden. Dazu investiert der bayerische Arbeitgeber genau 150 € in eine Stellenausschreibung auf dem Portal www.job-europa-bruecke.de. Sie wird ins Spanische übersetzt. Auf spanischer Seite heißt das Portal www.puenteEuropa.es. Eine Adresse, die sich in Spanien schnell herumspricht.
Ein Büro in Barcelona sammelt die Bewerbungen, spricht sich mit den Bewerbern ab. Wenn genügend für eine Stelle zusammengekommen sind, fliegt der bayerische Unternehmer nach Barcelona, wo die Bewerbungsgespräche vorbereitet sind. Wenn es zur Einstellung kommt, erhält der zukünftige Mitarbeiter in Barcelona soviel Deutsch-Unterricht in Intensivkursen, dass er nach 3 – 4 Monaten in der Lage ist, am deutschen Arbeitsmarkt zu bestehen. Zusätzlich kümmern sich die Initiatoren der „Europabrücke“ um eine Willkommenskultur in der Region 10, verstärkt von der IHK München und Oberbayern.
Die Finanzierung der Sprachkurse durch die EU oder das Deutsche Bundesministerium für Arbeit gehört zum Aufgabenbereich der „Europabrücke“. Der ESF (Europäischer SozialFond) in Barcelona hat letzte Woche zugestimmt, die Restfinanzierung zu übernehmen, wenn der Arbeitgeber die Vorfinanzierung übernimmt.
Diesen Freitag, 25. Oktober 2013, wird die „Europabrücke“ feierlich eröffnet unter Anwesenheit von OB Lehmann, Landräten, Vertretern der EU, der IHK, der Handwerkskammer, der Agentur für Arbeit und der initiierenden Unternehmen: 15 Uhr im Existenzgründerzentrum (EGZ), Marie-Curie-Str. 6, Ingolstadt.
Pressekontakt: presse@job-europa-bruecke.de (ab 22.10.13, 12 Uhr)